Ecoles neuchâteloises: 242 élèves positifs au Covid-19 et 34 classes en quarantaine depuis la rentrée.
Depuis la rentrée scolaire le 16 août dernier, plus de 240 écoliers ont été testés positifs au coronavirus dans le canton de Neuchâtel. Des contagions plus fortes que ce qui était escompté et qui touchent particulièrement les 11-12 ans. Explications.
En tout, 34 classes, sur un total de plus de 1000, ont été mises en quarantaine (28 classes du cycle 2 et six classes du cycle 1). 22 classes sont encore en quarantaine en date du 7 septembre 2021.
Nun testet auch Glarus in Primarschulen und Kindergarten.
Aufgrund der aktuellen Situation und steigender Fallzahlen, insbesondere in der Primarschule, empfiehlt der Kanton den Schulen, die präventiven Testungen auch auf der Kindergarten- und Primarstufe anzubieten.
Tests im Schulzentrum Paul Reinhart, Weinfelden, fanden heute statt. 343 Personen getestet.
Aktuell im Thurgau rund 650 Kinder und Jugendliche in Quarantäne.
«Es sind genügend Einsatzequipen vorhanden. Wenn mehr Leistung erbracht werden muss, kann der Zivilschutz mit dem kantonalen Katastrophen Einsatzelement zur Unterstützung aufgeboten werden.» Die Testequipe des Kantons besteht, je nach Anzahl der Testpersonen, aus zwei bis 15 Personen.
Auch hier grösstes Problem, wer betreut Kinder bei arbeitenden Eltern: für alle ausserordentliche Lage!
«Die Schülerinnen und Schüler sind auf eine Betreuung zu Hause angewiesen, was arbeitstätige Eltern zusätzlich herausfordert. Es ist uns bewusst, das ist eine ausserordentliche Lage für alle Beteiligten.»
Update 9.9.11 – abends
Maskenpflicht ab 13.9.-5.11. für Sek I und II.
Angesichts der rund 70 Ausbruchstestungen, die in den vergangenen vier Wochen angeordnet wurden, beantragt die Task-Force Schule beim Regierungsrat die Prüfung des präventiv-repetitiven Testens nach den Herbstferien.
Insgesamt 22 Klassen und etliche SuS in Quarantäne. Schulleiterin fordert Maskenpflicht vom Kanton, darf zur Zeit nur temporär von Schulgemeinde angeordnet werden.
Sekundarschulgemeinde Arbon: Aufgrund 3 positiver Fälle befindet sich 1 Klasse in Quarantäne.
Primarschule Arbon: Es befinden sich keine Klassen in Quarantäne.
Sekundarschulzentrum «Weitsicht» Märstetten: Bis anhin mussten sich noch keine grösseren Gruppen oder Klassen in Quarantäne begeben. Jedoch müssen ab und zu Schülerinnen und Schüler per Fernunterricht beschult werden.
Primarschule Müllheim: Seit letzter Woche musste keine Klasse mehr in Quarantäne geschickt werden.
Schulen Frauenfeld: Zurzeit sind 3 von rund 150 Klassen in Quarantäne. Dazu kommen einzelne Schüler, die sogenannte Risikokontakte mit positiv getesteten Schülern hatten.
Sekundarschule Romanshorn: 1 Klasse in Quarantäne.
Sekundarschule Weinfelden: Bis anhin mussten keine Quarantäne mehr ausgesprochen werden. Alle 3. Klassen konnten diese Woche ins Klassenlager fahren.
Primarschulzentrum «Elisabetha Hess» Weinfelden: Keine Klasse in Quarantäne.
Primarschulzentrum «Paul-Reinhart», Weinfelden: 3 Klassen in Quarantäne.
Primarschulzentrum «Martin Haffter», Weinfelden: 2 Klassenverbände in Quarantäne.
Schulen Aadorf: 4 Klassen in Quarantäne.
Sekundarschule Kreuzlingen: 3 Klassen in Quarantäne.
Primarschule Kreuzlingen: 5 Klassen in Quarantäne.
14 Klassen und 1 gesamte Stufe in Quarantäne. Insgesamt sind bereits 400 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne seit dem Schulbeginn vor 18 Tagen. Im Thurgau gibt es keine präventativen Tests.