Ja, das kennen wir Schweizer nur zu gut. Schon vor der Pandemie. Als Schweizer weiss man, dass die Wahl des Wohnkantons wichtig ist. Bis 2020 vor allem wegen der Steuern, und meinetwegen ein wenig auch aufgrund der Aussicht. Doch seit der Pandemie zeigt sich noch mehr, wie wichtig die Wahl des Wohnkantons ist. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Pandemie. Sei es damals beim Impfstart, der Abwicklung und Betreuung der Impfungen, bis zum Boostern. Wer im richtigen Kanton wohnt, der kam zuerst dran. In keinem Bereich der Pandemiebekämpfung war der Wohnkanton jedoch so wesentlich wie in den Schulen. Gut, versagt haben sie alle, durchgängig, die einen mehr, die anderen weniger. Die Gesundheit der Kinder hatte kein Kanton wirklich im Fokus. Die Kinder sind in einigen wenigen Kantonen etwas besser geschützt, mit verpflichtendem Test, konsequenter Ausbruchstestung und gutem CT. Während die Kinder in anderen Kantonen halt einfach lernen müssen, dass sie dem Virus zum Frass vorgeworfen werden und das Sterben zum Leben gehört – spätestens, wenn Oma oder Opa nach dem Besuch erkrankt und stirbt.
Doch jetzt wird es absolut irrsinnig. Als müssten die Kantone so kurz vor der Kinderimpfung noch was tun, also quasi eine Katzenwäsche vor einem wichtigen Termin, bekommen wir nun alles vorgelegt, was an Irrsinn sich in den Schubladen der Bildungsdirektionen angestaut hat. Sinnvoll oder nicht? Diese Frage stellt sich bei den Kantonen schon lange nicht mehr. Als Musterschüler gilt hier der Kanton Baselland, obwohl wir diesen aus anderen Gründen massiv im Fokus haben, aber dazu morgen mehr. Verpflichtende Tests, Masken ab 1 Primar und das Absagen von Aktivitäten. Da fehlt nur noch die Impfflicht von Lehrpersonen um, als absoluter Vorbildkanton zu gelten. Der Thurgau schiesst aber den Vogel wieder mal ab. Vor dem Schullager alle einmal durchtesten. Alle? Nein natürlich nicht, die Tests sind freiwillig. Dann frisch fröhlich zum Virenaustausch. Bern konnte nun rechnen und macht doch ein paar Tage länger Ferien als die Inkubationszeit von Covid-19. Zürich macht wieder mal eine Vorsichtswoche, was auch immer diese bringen soll. Die Liste kann ins Endlose fortgeführt werden.
Wir empfehlen euch: Weihnachtsferien im EU-Raum, da könnt ihr eure Kinder unkompliziert impfen lassen und nach der Pandemie euren Fokus für die Kantonswahl auch auf andere Punkte legen: Wie schützt der Kanton meine Gesundheit und die meines Kindes?