Der Vorstand der EDK wehrt sich gegen repetitive Tests – die Hoheit müsse in den Kantonen bleiben. Knill: «Beim Testen gehe es darum, möglichst schnell Testresultate zu erhalten» – dass das System von Ausbruchstests genau dies nicht zu leisten vermag (sonst hätte man in diesen Kantonen nicht explodierende Fallzahlen bei Kindern), sieht man nicht ein. Kölliker: «… weil wir eigentlich der Meinung sind, dass die Ausbruchstestung gleich gut ist, wie das repetitive Testen». Aha. Und weil die Labore überfordert seien. Aha. Dann testet man weniger, statt genügend Laborkapazität bereitzustellen.
Aber eben. Wichtig ist Macht. Und einen Sonderweg fahren. Es «denen in Bern» zeigen. Und all das auf den Schultern unserer Kinder.