17.12.21
„Schwere Schuld Kanton Solothurn!
Auch der kantonale Lehrerverband lässt Kinder, Familien, Lehrpersonen im Stich und schickt zahlreiche über Weihnachten/Ferien in Isolation/Quarantäne. Man beachte: Wichtig sind jetzt noch Weihnachtsaktivitäten! (Die meisten eh gestrichen und dort wo sie das Hirn ausgeschaltet haben, singen sie sich die Aerosole ins Gesicht)
Ebenfalls: Eltern nicht belasten! (Hohn für alle welche nun die ersehnten Ferien in Iso/Quarantäne verbringen dürfen.) Nächste Woche werden noch viele dazukommen. Die Zahlen steigen stark an im ganzen Kanton.“


8.12.21
Info von einer fluchenden (ja, man darf), geimpften und Masken tragenden, Lehrperson: „Danke Kt. Solothurn, dass sich eine erw. LP vor der anderen LP schützen muss aber die Kinder sind ihr schutzlos ausgeliefert. Danke für nichts! Bravo!“
Im KiGa und 1.-4. Klasse entfällt Maskenpflicht für Lehrperson, wenn nur 1 erw. Person anwesend ist.

25.11.21
Ab nächstem Montag Maskenpflicht auf Oberstufe (29.11.-24.12.21). Für Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen.
KW 47: noch nicht bekannt, kam heute heraus, führte wohl zur Maskenpflicht
KW 46: 67 positive Kinder, 20 Klassen in Quarantäne
KW 45: 50 positive Kinder, 16 Klassen in Quarantäne
KW 44: „zwischen 20 und 30“ davor. 8 Klassen in Quarantäne
KW43: 9 Klassen in Quarantäne

5.11.21
Alleine in Dornach diese Woche 28 positive Kinder und 4 Klassen in Quarantäne. Die Fälle verteilen sich von Kindergarten bis Sekundarschule.
Der alte Kantonsarzt hat per 31.10. aufgehört. Die neue Kantonsärztin beginnt erst am 1.12. 2 Monate Vakanz während einer Pandemie.
Man hält sich derweil strikt an die Vorgabe, dass eine Klasse erst ab dem 3. positiven Fall in Quarantäne geschickt wird. Da wird sogar für negativ Getestete und für solche, die an den Testungen nicht mitmachen, Präsenz angeordnet.
Solothurn, wo wegen einem Arbeitseinsatz auch mit dem Testen zugewartet wird bei positivem Fall (Balsthal). Das Solothurn, wo fast alle Kinder eines Dorfes wegen der Warterei in Quarantäne mussten (Riedholz).